Großer Hospizkurs 2025/I

14. Februar 2025 bis 29. Juni 2025 

Ein anderer Umgang mit Sterben und Tod – Möglichkeiten einer würdigen Lebensbegleitung sterbenskranker Menschen. Der große Hospizkurs vermittelt die Fähigkeiten, alten, kranken, sterbenden oder trauernden Menschen mitfühlend zu begegnen und sie einfühlsam zu begleiten. Unsere Teilnehmer*innen setzen sich zusammen aus:

  • Menschen, die sich für die aktive, ehrenamtliche Mitarbeit in der Hospizhilfe Bremen e.V. qualifizieren wollen
  • Menschen, die am Thema „Sterben und Tod“ interessiert sind und die für andere da sein möchten

Der Kurs umfasst 3 Wochenenden und 15 Abende. Er beinhaltet 80 Zeit-Stunden. Über die Teilnahme wird am Ende des Kurses ein Zertifikat erstellt, aus dem die Themen und die Dauer des Kurses ersichtlich sind.

Kursleiter*innen

  • Regina Heygster, Dozentin und Supervisorin für den sozialen Bereich, 2. Vorsitzende Hospizhilfe Bremen e.V.
  • Andrea Hopfenblatt, Koordinatorin, Consultant of Palliative Care, Vorstandsmitglied der Hospizhilfe Bremen e.V.
  • Gunnar Zropf, 1. Vorsitzender, Kursleiter, Dozent und Supervisor


1. Wochenende

Freitag 14. Februar 2025 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag 15. Februar 2025 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 16. Februar 2025 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Eigene Erfahrungen mit Abschiednehmen, Sterben, Tod und Trauer
  • Einführung in die Anliegen der Hospizarbeit
  • Sterbesituation in unserer Gesellschaft
  • Die Bedürfnisse sterbenskranker Menschen wahrnehmen
  • Die Bedeutung von körperlichen und seelischen Sterbephasen
  • Verbale und nonverbale Kommunikation und Gesprächsführung
  • Aktives Zuhören

Abendveranstaltungen I

Themen:
Nähe und Distanz / Mitfühlende Begleitung Angehöriger / Hospizmitarbeiter*innen im Einsatz / Bestattungen / Wenn Worte fehlen / Begleitung im Altenheim / Palliativstation / Schuld und Schuldgefühle

Termine:
20.02.2025 / 27.02.2025 / 06.03.2025 / 13.03.2025 / 20.03.2025 / 27.03.2025 / 03.04.2025 / Mittwoch 23.04.2025 

2. Wochenende

Freitag 25. April 2025 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstag 26. April 2025 09.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 27.April 2025 09.30 bis 13.00 Uhr

  • Sterbe- / Lebensmeditation
  • Selbstreflexion in der Begleitung
  • Sich einlassen auf eigenen Schmerz und eigene Trauer
  • Trauerkultur / Trauerrituale
  • Der ideale Begleiter
  • Die eigene Kraftquelle erschließen

Abendveranstaltungen II

Themen:
Begleitung aus Sicht einer Begleiter*in / Menschen mit Besonderheiten / Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht / Schmerztherapie / Trauerbegleitung Angehöriger / Wie trägt uns Glauben beim Sterben / Spiritualität in der Sterbebegleitung

Termine:
08.05.2025 / 15.05. 2025 / 22.05. 2025 / 05.06.2025 / 12.06.2025/ 19.06.2025 / Mittwoch, 26.06.2025

3. Wochenende

Freitag 27. Juni 2025 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstag 28. Juni 2025 09.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 29.  Juni 2025 09.30 bis 13.00 Uhr

  • LebensWert am Lebensende
  • Demenzielle Begleitung
  • Begleitung hochaltriger Menschen
  • Wahrheit am Sterbebett
  • Wahrnehmen eigener Stärken und Grenzen
  • Und immer wieder loslassen
  • Wie geht es weiter – Übergabe der Zertifikate

Die Abendveranstaltungen finden jeweils von 18.30 Uhr – 20:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizhilfe Bremen statt. Ausnahmen sind der Besuch der Palliativstation und des Bestattungsinstitutes

Teilnehmerzahl: Max. 14 Teilnehmer
Kosten: 240,00€ (Ratenzahlung oder Ermäßigung nach Absprache möglich)

Wir bilden 2x Pro Jahr aus.
Die Anfragen nach ehrenamtlicher Begleitung werden immer mehr. Das freut und wertschätzt unsere Arbeit sehr, hat aber zur Folge, dass wir mehr Begleiter*innen als die Jahre vorher benötigen, um den Bedarf zu decken.
Wir richten deshalb unsere Hospizkursausbildung vornehmlich für diejenigen Teilnehmer*innen aus, die nach dem Kurs in unserem Verein Begleitungen übernehmen möchten. 

Anmeldung:

Sie haben Fragen oder konkretes Interesse sich bei uns als Hospizbegleiter*in ausbilden zu lassen?

Wir freuen uns Sie in einem ersten persönlichen Kontakt kennen zu lernen, gerne unter 0421-324072 oder per Mail unter info(at)hospiz-bremen.de.

Sie erreichen uns telefonisch von Montag-Freitag in der Zeit zwischen 09:00 und 13:00 Uhr.