Fortbildungen & weitere Angebote

Fortbildungen 2025 Anmeldung über unser Büro
In der linken Spalte finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen


6 Abend-Veranstaltungen jeweils montags, 18.30 – 20.00 Uhr

17. März 2025 Sterben kann man nicht üben – Lesung mit anschließendem Austausch – Kohröde Warnken

28. April 2025 Aktivierungs-Ideen – wenn verbale Kommunikation nicht mehr möglich ist, wie kann ich auf neue Weise Kontakt zum Sterbenden aufnehmen- Susanne Supplieth

19. Mai 2025 Gemeinsam in Frieden Abschied nehmen! Konflikte harmonisch lösen –  Anke Dakey – Anderer Ort: Haus Rotbuche, Hinter dem Vorwerk 32

11. August 2025 Ethische Fragen in der Sterbebegleitung – Was kann wichtig für uns sein, worauf kommt es an? – Astrid Helmers

15. September 2025 Das Zeitliche segnen – Die Bedeutung von Zeit am Lebensende aus philosophischer Sicht mit anschließendem Austausch – Andra Hopfenblatt & Stefan Bischoff

20. Oktober 2025 Hospizlicher Austausch zum Thema: Da sein – aushalten – nichts machenwie gelingt mir das immer wieder? – Regina Heygster & Gunnar Zropf


5 Tages-Fortbildungen am Samstag

05. April 2025 Vom „Schaffen müssen“ und „Loslassen können“ am Lebensende – Was bewegt uns bei diesem Thema?
Regina Heygster und Gunnar Zropf – 09.30 – 15.30 Uhr

21. Juni 2025 In der Sterbe-Begleitung zur Ruhe kommen – Mit sanftem Yoga Körper, Geist und Seele entspannen
Sylvia Nobbmann – 10.00 – 13.00 Uhr

20. September 2025 Die acht Säulen der Freude – Wie uns das Wissen des Dalai-Lama alltäglich helfen kann
Leonard Heygster – 10.00 – 15.00 Uhr  

11. Oktober 2025 Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen, wie es geht
Elke Ehlert – 09.00 – 15.00 Uhr

08. November 2025 Verzeihen können – im Leben und am Lebensende – Was bewegt uns bei diesem Thema? Wie können wir verzeihen „lernen“?
Regina Heygster und Gunnar Zropf – 09.30 – 15.30 Uhr