Großer Hospizkurs 2023/II

08. September 2023 bis 28. Februar 2024             Ein anderer Umgang mit Sterben und Tod – Möglichkeiten einer würdigen Lebensbegleitung sterbenskranker Menschen. Der große Hopsizkurs vermittelt die Fähigkeiten alten, kranken, sterbenden oder trauernden Menschen mitfühlend zu begegnen und sie einfühlsam zu begleiten. Unsere Teilnehmer*innen setzen sich zusammen aus:

  • Menschen, die sich für die aktive, ehrenamtliche Mitarbeit in der Hospizhilfe Bremen e.V. qualifizieren wollen
  • Menschen, die für andere da sein möchten
  • Menschen, die am Thema „Sterben und Tod“ interessiert sind
  • Pflegekräfte

Der Kurs umfasst 3 Wochenenden und 15 Abende. Er beinhaltet 80 Stunden. Über die Teilnahme wird am Ende des Kurses ein Zertifikat erstellt, aus dem die Themen und die Dauer des Kurses ersichtlich sind. Kursleitung

  • Annet Boye, Koordinatorin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativfachkraft, Kursleiterin/ Moderatorin Palliative Care DGP und Letzte Hilfe
  • Astrid Helmers, Koordinatorin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativfachkraft, Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Andrea Hopfenblatt, Koordinatorin, Assistentin der Verbandsleitung des HPV Bremen, Consultant of Palliative Care, Vorstandsmitglied der Hospizhilfe Bremen e.V.

Co-Leitung

  • Regina Heygster, Dozentin und Supervisorin für den sozialen Bereich, Vorsitzende Hospizhilfe Bremen e.V.
  • Wolfgang Reiter, Rechtsanwalt, Koordinator Hospizhilfe Bremen e.V.


Vorläufige Planung der Themen

1. Wochenende

Freitag 08. September 2023 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag 09. September 2023 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 10. September 2023 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Eigene Erfahrungen mit Abschiednehmen, Sterben, Tod und Trauer
  • Einführung in die Anliegen der Hospizarbeit
  • Sterbesituation in unserer Gesellschaft
  • Die Bedürfnisse sterbenskranker Menschen wahrnehmen
  • Die Bedeutung von körperlichen und seelischen Sterbephasen
  • Verbale und nonverbale Kommunikation und Gesprächsführung
  • Aktives Zuhören

Abendveranstaltungen

14.09.2023 Nähe und Distanz 21.09.2023 Begleitung Angehöriger 28.09.2023 Schmerztherapie 05.10.2023 Begleitung im Pflegeheim  12.10.2023 „Wenn Worte fehlen“ 02.11.2023 Begleitung aus Sicht einer Begleiterin Mittwoch 09.11.2023 Trauerbegleitung Angehöriger Mittwoch 15.11.2023 Schuld und Schuldgefühle 

 

2. Wochenende

Freitag 17. November 2023 16.00 bis 20.00 Uhr Samstag 18. November 2023 09.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 19. November 2023 09.30 bis 13.00 Uhr

  • Sterbe- / Lebensmeditation
  • Der ideale Begleiter
  • Die problematischen Seiten der Helferrolle
  • Sich einlassen auf eigenen Schmerz und eigene Trauer
  • Trauerkultur / Trauerrituale
  • Die eigene Kraftquelle erschließen

Abendveranstaltungen

23.11.2023 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht 30.11.2023 Hospizmitarbeiter im Einsatz 07.12.2023 Bestattungen 14.12.2023 Begleitung von Menschen mit Besonderheiten 11.01.2024 Palliativstation 18.01.2024 Wie trägt uns Glauben beim Sterben  24.01.2024 Spiritualität in der Sterbebegleitung

    

3. Wochenende

Freitag 26. Januar 2024 16.00 bis 20.00 Uhr Samstag 27. Januar 2024 09.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 28. Januar 2024 09.30 bis 13.00 Uhr

  • LebensWert am Lebensende
  • Innere Impulse / Genealogie
  • Wahrheit am Sterbebett
  • Spirituelle Begleitung Sterbender
  • Wenn Helfen zur heilenden Kraft wird
  • Wahrnehmen eigener Stärken und Grenzen
  • Wie geht es weiter – Übergabe der Zertifikate

Die Abendveranstaltungen finden jeweils von 18.30 Uhr – 20:30 Uhr statt.  Der Ort der Veranstaltungen wird noch rechtzeitig bekannt gegeben! Anmeldung: bitte unbedingt telefonisch oder per Mail über die Hospizhilfe. Es stehen maximal 14 Plätze zu Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie oben rechts auf dieser Seite. Die Kosten für den Kurs betragen EUR 240,00. Der Betrag ist im voraus zu überweisen auf das: Konto 1226 4826 bei der Sparkasse in Bremen, BLZ 290 501 01, IBAN: DE91290501010012264826, BIC: SBREDE22XXX Stichwort: Großer Kurs II / 2022 Ihre Anmeldung bindet Sie und auch uns. Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, wenn Sie nicht teilnehmen können. Bitte zahlen Sie bei der Anmeldung € 40,00 auf unser Konto. Danach erhalten Sie eine Bestätigung. Bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 Euro fällig. Bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Kursgebühr fällig. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen nicht erreicht werden, so behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Bereits angemeldete Teilnehmer werden umgehend benachrichtigt, bezahlte Entgelte werden erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Sollte ein Wechsel in der Seminarleitung erforderlich werden, berechtigt dies weder zum Rücktritt noch zur Minderung der Kurskosten. Auf Antrag kann für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger gegen Vorlage der Bescheinigung eine Ermäßigung gewährt werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus sozialen oder pflegerischen Berufen kann dieser Kurs als Fortbildung bescheinigt werden. Teilnehmer, die nach der Ausbildung bereit sind, für mindestens zwei Jahre bei der Hospizhilfe Bremen e.V. aktiv ehrenamtlich mitzuarbeiten, können die Kurskosten erstattet bekommen. Die Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit Tod und Sterben setzen wir voraus.